Automobil-Highlights 2018
Lesezeit ca.: 2 Minuten
Stefan Leske
Editorial & Content Manager
PS-starke Neuheiten, faszinierende Fahrkonzepte und interessante Zukunftsvisionen: Traditionell läutet der Genfer Automobil-Salon die Fahrzeug-Messen des Jahres ein. Vom 8. bis 18. März erlebten die Fans erneut ein Feuerwerk an Auto-Premieren.
20. März 2018Vergangenen Sonntag schloss der 88. Internationale Automobil-Salon seine Messe-Hallen. Mehr als 660.000 Besucher sahen in Genf, was die Autohersteller Neues zu bieten hatten. "Wir sind mit diesem Ergebnis sehr zufrieden, insbesondere angesichts des eher unattraktiven wirtschaftlichen Klimas und der oft feindlichen Haltung gegenüber der Automobilindustrie“, sagt Maurice Turrettini, Präsident des Automobil-Salons Genf.
Was waren die wichtigsten Auto-Neuheiten der Frühjahrs-Messe? Von Aston Martin bis VW: Wir geben Ihnen einen Überblick.
Aston Martin
2018 gibt es eine Neuauflage des Vantage. Das komplett neugestaltete Sportcoupé hat einen 4,0- Liter-V8-Motor von Mercedes-AMG. Mit 510 PS erreicht es bis zu 314 km/h. Preis: 154.000 €.
Audi
Der A6 kommt mit schärferen Kurven, leistungsstärkerem Motor und im Inneren mit umfangreich überarbeiteten Anzeigen ohne Knöpfe – per Touchscreens lassen sich alle Cockpit-Funktionen bequem bedienen.
Bugatti
Mit 2,65 Millionen Euro ist der Chiron Sport einer der teuersten Rennwagen, die vorgestellt wurden. Durch sein leichteres Gewicht schafft er den Handling-Kurs von Nardò fünf Sekunden schneller als das Basismodell.
Ferrari
Mit dem 488 Pista bringt Ferrari stolze 720 PS auf die Straße. Ausgestattet mit dem stärksten Motor der Firmengeschichte, verspricht das neue Modell beste Performance auf Rennstrecke und normaler Autobahn.
Hyundai
Langer Radstand, komplett neuer Kühlergrill: Das Concept Car von Hyundai zeigt, welches Design der Konzern für die kommenden Jahre verfolgt. Und auch im Inneren wird die Zukunft erlebbar. Im Cockpit wird das Auto hauptsächlich über Sprachbefehle gesteuert.
Mercedes
Die neue Mercedes A-Klasse präsentiert sich im klaren Design – schmalere C-Säulen für mehr Sicht, mehr Platz und einen größeren Kofferraum. Neben den Assistenzsystemen, die bisher nur in der Oberklasse zu finden waren, ist die vierte Modellgeneration zudem mit dem Infotainmentsystem MBUX ausgestattet.
Microlino
Der isettahafte Mini-Stromer Microlino geht in diesem Jahr in Serienproduktion, nachdem er auf dem Autosalon 2017 erstmalig vorgestellt wurde. Den batteriebetriebenen Zweisitzer gibt es ab diesem Sommer für ca. 12.000 €.
VW
Der I.D. Vizzion soll einen reellen Ausblick auf das autonome Fahren im 21. Jahrhundert geben. Die Oberklassenlimousine hat kein Lenkrad, gehorcht dafür aber auf Gesten und Sprachsteuerung. Eine Batterieladung bringt das Elektroauto 665 Kilometer weit.