Fragen und Antworten für Bewerber
Sie haben Ihren Traumjob gefunden, aber noch Fragen zu Ihrer Bewerbung oder zu FERCHAU als Unternehmen und Arbeitgeber? Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an relevanten Informationen. Sollten noch Fragen offenbleiben, wenden Sie sich gerne an Ihre Ansprechpartner Ihrer (Wunsch-) Niederlassung.
Von der Bewerbung bis zur Einstellung
Nachdem Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zugeschickt haben, treffen die zuständigen Fachabteilungen in der Regel innerhalb von 14 Tagen eine Vorauswahl. Für ein erstes Kennenlernen vereinbaren wir oftmals ein Telefoninterview oder direkt ein persönliches Gespräch in einer unserer Niederlassungen oder in unserer Zentrale in Gummersbach.
Bei Berufseinsteigern und Absolventen der technischen Berufsfelder führen wir beim Erstgespräch einen Online-Bewerbertest durch, um mehr über Ihre Persönlichkeit oder Ihre fachliche Eignung zu erfahren. Für den Einstieg in unser Trainee-Programm ist die Teilnahme an einem Assessment-Center erforderlich.
Nach einem erfolgreichen Verlauf klären wir in einem weiteren Gespräch in der Niederlassung offene Fragen und mögliche vertragliche Details. Anschließend erfolgt der Vertragsabschluss persönlich oder bei Bedarf per Post.
Meine Bewerbung bei FERCHAU
- An wen wende ich mich bei Fragen zum Stand meiner Bewerbung?
In jedem unserer Stellenangebote nennen wir den zuständigen Ansprechpartner, der Ihnen gerne weiterhilft. Bei technischen Positionen können Sie sich an den Personalreferenten der jeweiligen Niederlassung wenden. Handelt es sich um eine Position im Bereich Backoffice, Recruiting oder Vertrieb oder eine Position in unserer Zentrale, sind die Kollegen der internen Rekrutierung Ihre Ansprechpartner. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Niederlassungen in Deutschland, Österreich, Frankreich und Spanien.
- Muss ich mich mehrfach bewerben, wenn ich an mehreren Stellenanzeigen interessiert bin?
Weisen Sie uns gerne in Ihrem Anschreiben darauf hin, wenn Sie Interesse an mehreren Jobangeboten innerhalb einer Niederlassung haben. Sollten Sie sich für Positionen in unterschiedlichen Niederlassungen interessieren, empfehlen wir Ihnen, sich auf mindestens eine Position je Niederlassung zu bewerben.
- Was bedeutet eine Absage?
Die Absage bezieht sich immer auf die konkrete Position und hat keine Auswirkung auf andere Positionen oder andere Niederlassungen.
- Achtet FERCHAU auf den Datenschutz meiner Bewerbung?
Ja. Wir garantieren, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes erfolgt.
Arbeiten bei FERCHAU
- Welche Vertragsarten bietet FERCHAU an?
Wir bieten Positionen mit verschiedenen Vertragsarten an: von der Anstellung in einer unserer Niederlassungen, über Arbeitnehmerüberlassung oder Werk- beziehungsweise Dienstverträge bis hin zur direkten Festanstellung durch unseren Kunden. Außerdem können Sie flexibel als Freelancer tätig werden. Erhalten Sie weitere Informationen auf unserer Themenseite.
- Bin ich bei FERCHAU unbefristet angestellt?
In unserem inhabergeführten Unternehmen sind aktuell ca. 95 Prozent der Mitarbeiter unbefristet angestellt.
- Wie ist die Bezahlung geregelt?
Alle relevanten Informationen zum Thema Gehalt und zu dem BAP-Tarifvertrag haben wir für Sie hier zusammengefasst:
- Was bedeutet Personalvermittlung?
Im Rahmen der Personalvermittlung bewerben Sie sich auf eine Fach- beziehungsweise Führungsposition, bei der Sie direkt bei unserem Kunden angestellt werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite zum Thema Personalvermittlung.
- Für welche Kunden bin ich im Einsatz?
Wir betreuen Kunden aus allen technologischen Branchen. In Abhängigkeit von Ihrem Fachbereich und der gewählten Niederlassung ist vom Mittelständler bis zum DAX-30-Konzern alles dabei. Einige unserer Kunden finden Sie auf unserer Referenzliste.
- Wie lange dauert ein Projekt?
Die Länge eines Projekts hängt von einigen Faktoren ab, vor allem von den Bedarfen unserer Kunden. Außerdem sind die vereinbarte Vertragsart und die rechtlichen Rahmenbedingungen ausschlaggebend.
- Was passiert, wenn ein Projekt endet?
Steht ein Projekt kurz vor dem Abschluss, sprechen wir mit den beteiligten Mitarbeitern über mögliche Folgeprojekte und die Überbrückung von projektfreien Zeiten, zum Beispiel durch Weiterbildungen. Auf der Suche nach einem Folgeprojekt versuchen wir immer, die persönlichen Wünsche unserer Mitarbeiter zu berücksichtigen.
- Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es bei FERCHAU?
Bei FERCHAU bilden Sie sich zielgerichtet weiter. Wir sind stolz auf unser unternehmenseigenes Weiterbildungsinstitut, das vielfältige Angebote bereitstellt. Neben Gruppenseminaren und verschiedenen E-Learning-Optionen können Sie nach Absprache mit Ihrem Vorgesetzten auch an individuellen Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen.
- Wo ist mein Arbeitsort? Bin ich deutschlandweit einsetzbar?
Ihr Arbeitsort ist abhängig von Ihrem Tätigkeitsfeld bei uns. Unsere Mitarbeiter in den Bereichen Backoffice, Personal und Vertrieb sind in unseren deutschlandweiten Niederlassungen oder der Zentrale ansässig. Unsere technischen Mitarbeiter sind in den Unternehmen unserer Kunden im Einsatz oder arbeiten in einem unserer Technischen Büros. Diese befinden sich in der Regel in unmittelbarer Nähe zu der Niederlassung, bei der Sie sich beworben haben. Bei weiteren Projekteinsätzen sprechen wir mit Ihnen ab, welche Einsatzgebiete für Sie infrage kommen.
- Bei wem bin ich angestellt: bei FERCHAU oder beim Kunden?
Unsere Mitarbeiter sind bei FERCHAU angestellt. Die einzige Ausnahme bilden die Kandidaten der Personalvermittlung, die direkt bei unseren Kunden angestellt werden.
Aktuelle Jobs
Sie sind nur wenige Klicks von Ihrem neuen Job entfernt. Wir sind uns sicher: In unserer Jobsuche werden Sie fündig – sonst freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung.